Mit 15 Teilnehmerinnen ist die Seminarreihe „Fachfrau im Zimmererhandwerk“ nach den pandemiebedingten Einschränkungen wieder gestartet. Die Unternehmerfrauen trafen sich am 19. und 20. Mai 2022 in Beilngries zum Thema „Baurecht“.
Seit 2014 treffen sich die Holzbaujunioren – potenzielle Betriebsnachfolger/Innen bis zu einem Alter von 35 Jahren –, um sich auf ihre spätere Tätigkeit systematisch vorzubereiten und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Am Mittwoch, 29. Juni 2022, steht ein weiteres Highlight auf dem Programm.
Nachdem wir gemeinsam mit dem Bayerischen Handwerkstag bei der Politik interveniert haben, gelten folgende Ausnahmeregelungen, über die wir heute von Herrn Vierlbeck, stellv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter Bildungszentren bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern informiert wurden.
Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ an zwei Standorten anbieten zu können.
Auf dem höchsten Gebäude der Landeshauptstadt fand am Freitag, 24. September 2021 die feierliche Verleihung der Meisterhaft-Zertifikate an Betriebe der Zimmerer-Innungen Ebersberg, Erding und München statt.
„Hoch, höher, am höchsten – die Zimmerer wollen hoch hinaus“ heißt es am Freitag, 24. September 2021, ab 15 Uhrzur offiziellen Verleihung der Meisterhaft-Zertifikate an unsere Ebersberger, Erdinger und Münchner Mitgliedsbetriebe. Der Festakt findet auf und um den Münchner Olympiaturm statt.
Elke Aumüller führt den Landsberger Innungsbetrieb Zimmerei Koller GbR (ehemals Wilhelm Koller), ihre Schwester Christine Buttner ist Bauplanerin – und beide sind Zimmermeisterinnen! Im Interview verraten die beiden, inwiefern das Zimmererhandwerk in ihren Genen steckt und warum der Zimmerer-Beruf auch etwas für Frauen ist.
Am 8. September fand die Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innung Ebersberg statt. Die drei erfolgreichsten Gesellen aus Innungsbetrieben sind Leonhard Soyer, Maximilian Finauer und Lukas Kastenmüller.
Wer in die Zimmerer-Nationalmannschaft möchte, kann sich noch bis 4. Oktober dafür bewerben! Der anschließende Zimmerer Contest findet von 25. bis 29. Oktober 2021 im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜBA) Ansbach statt. Im Interview erklärt ÜBA-Ausbilder und Mitorganisator Stefan Schneider, worauf es ankommt, um in die Nationalmannschaft zu kommen.
Er wurde Drittbester bei der Gesellenprüfung der Zimmerer-Innung Ebersberg: Seine Ausbildung hat Lukas Kastenmüller (21) im Innungsbetrieb Zimmerei Einzinger in Aßling gemacht. Im Interview erzählt er unter anderem, welche Baustelle ihm besonders in Erinnerung bleibt und was er nach der Lehre vorhat.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …