Nachrichtenarchiv



| Beruf & Bildung

„Fachfrau im Zimmererhandwerk“ erfolgreich fortgeführt

Mit 15 Teilnehmerinnen ist die Seminarreihe „Fachfrau im Zimmererhandwerk“ nach den pandemiebedingten Einschränkungen wieder gestartet. Die Unternehmerfrauen trafen sich am 19. und 20. Mai 2022 in Beilngries zum Thema „Baurecht“. 

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Holzbaujuniorin mit Zielen

Am 29. Juni 2022 findet für unsere Holzbaujunioren eine Betriebsbesichtigung statt. In diesem Rahmen wird auch über unterschiedliche Arten einer erfolgreichen Betriebsführung und Betriebsausstattung gesprochen. Das ist Anlass für uns, eine Holzbaujuniorin zu ihrem beruflichen Werdegang und ihren Zielen zu interviewen. Frau Tina Leicht arbeitet im elterlichen Betrieb „Zimmerei Leicht“ im mittelfränkischen Höchstadt mit. Sie steht für die zukünftige Generation der Holzbauunternehmer*innen.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Holzbewehrtes Holz

“Vom Tellerwäscher zum Millionär“ ist eine beliebte Metapher, die man gerne für besondere Karrieren heranzieht. Eine solche ist Markus Lechner gelungen: vom Zimmerer im BGJ zum Doktor „summa cum laude“. Das (Fach)Abitur hat er durch den Bautechniker/Zimmermeister ersetzt und damit prompt nebenan die mündliche Aufnahmeprüfung an der Technischen Universität München bei Prof. Stefan Winter bestanden. Im Rigorosum seiner Abschlussarbeit „Holzbewehrtes Holz (HBH)“ wurde ihm auch sein praktisches Talent bei den Prüfversuchen konstatiert, was wohl in der Familie Lechner insgesamt vorhanden ist. Wer Parallelen zu erkennen glaubt, der liegt richtig, denn sein Onkel Josef Lechner war lange Jahre Obermeister der Zimmerer-Innung Traunstein/Berchtesgadener Land.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Prüfungen und ÜBA Unterweisung angesichts der jetzigen Coronalage

Nachdem wir gemeinsam mit dem Bayerischen Handwerkstag bei der Politik interveniert haben, gelten folgende Ausnahmeregelungen, über die wir heute von Herrn Vierlbeck, stellv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter Bildungszentren bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern informiert wurden.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Macherinnen im Zimmererhandwerk

Elke Aumüller führt mit ihrer Schwester, Bauplanerin Christine Buttner, den Landsberger Innungsbetrieb Zimmerei Koller GbR (ehemals Wilhelm Koller). Beide sind Zimmermeisterinnen! Im Interview verraten sie, inwiefern das Zimmererhandwerk in ihren Genen steckt und warum der Beruf auch etwas für Frauen ist.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand

Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ an zwei Standorten anbieten zu können.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

hoch, höher, Zimmerer

Auf dem höchsten Gebäude der Landeshauptstadt fand am Freitag, 24. September 2021 die feierliche Verleihung der Meisterhaft-Zertifikate an Betriebe der Zimmerer-Innungen Ebersberg, Erding und München statt.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Meisterhaft: Urkundenverleihung am Olympiaturm

„Hoch, höher, am höchsten – die Zimmerer wollen hoch hinaus“ heißt es am Freitag, 24. September 2021, ab 15 Uhr zur offiziellen Verleihung der Meisterhaft-Zertifikate an unsere Ebersberger, Erdinger und Münchner Mitgliedsbetriebe. Der Festakt findet auf und um den Münchner Olympiaturm statt.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Macherinnen im Zimmererhandwerk

Elke Aumüller führt den Landsberger Innungsbetrieb Zimmerei Koller GbR (ehemals Wilhelm Koller), ihre Schwester Christine Buttner ist Bauplanerin – und beide sind Zimmermeisterinnen! Im Interview verraten die beiden, inwiefern das Zimmererhandwerk in ihren Genen steckt und warum der Zimmerer-Beruf auch etwas für Frauen ist.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Freisprechungsfeier

Am 8. September fand die Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innung Ebersberg statt. Die drei erfolgreichsten Gesellen aus Innungsbetrieben sind Leonhard Soyer, Maximilian Finauer und Lukas Kastenmüller.

❯ mehr